Hallo Fans und Blasmusikfreunde,
bei unserem Auftritt vergangene Woche waren wir ein letztes Mal zu Gast im Kurhaus in Fischen. Das Konzert hat das gehalten was wir uns zuvor gewünscht und erwartet haben. Der voll besetzte Kursaal bot wie immer eine atemberaubende Atmosphäre und so wurde es ein kurzweiliger Abend, der den Besuchern wie den Musikanten lange in Erinnerung bleiben wird. Schon viele Jahre ist die location in Fischen ein fester Bestandteil in unserem Terminkalender. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Kurverwaltung für die langjährige und stets hervorragende Zusammenarbeit. Jeder einzelne Auftritt hat großen Spaß gemacht und war immer eine Reise wert.
Eure Scherzies!!!






Die Scherzachtaler
Die musikalische Reise der Scherzachtaler Blasmusik startete im Jahr 1989 unter der musikalischen Leitung von Anton Gälle (Bild unten). Schon damals bestand die Kapelle aus Amateurmusikanten aus dem Großraum Ravensburg, woran sich bis heute nichts geändert hat. Angetrieben wurden die Musiker durch die Leidenschaft an der böhmisch-mährischen Blasmusik. Auf dem Notenpult lagen damals hauptsächlich Noten von bekannten tschechischen Kapellen und natürlich von Ernst Mosch mit seinen Egerländer Musikanten.
Eine richtungsweisende Entwicklung der Scherzachtaler Blasmusik begann 1996, als der Tenorhornist Norbert Gälle zur Feder griff und begann, selber Stücke zu komponieren und Noten zu schreiben. So dauerte es danach nur zwei Jahre bis der mittlerweile legendäre Titel „Böhmischer Traum“ geboren wurde. Welchen Weg diese Polka nehmen würde ahnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner. Heute wird der Böhmische Traum – im wahrsten Sinne des Wortes – weltweit gespielt und in den unterschiedlichsten Musikstilen interpretiert. Der Böhmische Traum befindet sich seit einigen Jahren weltweit in den Top fünf der meist gespielten Live-Titeln in der Unterhaltungsmusik.


Mittlerweile gesellen sich weitere Musiker der Scherzachtaler Blasmusik zu den erfolgreichen Komponisten. Dazu gehören neben dem musikalischen Leiter Anton Gälle auch der Trompeter Berthold Kiechle, der Posaunist Stefan Baier sowie der Toningenieur Mathias Gronert. Begünstigt durch diese vielseitigen Kompositionen aus den Reihen der Scherzachtaler Blasmusik hat die Kapelle ihren ganz eigenen Stil und Klangkörper entwickelt, 70% des Repertoires werden durch eigene Titel abgedeckt. Wie sehr die Musik den Geschmack der Blasmusikfans trifft zeigt die Tatsache, dass es kaum noch eine Blaskapelle im deutschsprachigen Raum gibt, bei der nicht ein oder mehrere Titel der Scherzachtaler Blasmusik zum Repertoire gehören.
Nahezu unverändert spielen die „Scherzis“ – wie die Kapelle von Fans genannt wird – schon viele Jahre in derselben Besetzung, was unter anderem dazu beiträgt, dass eine hohe musikalische Qualität erreicht wird. Der Livesound entspricht dem, was auf den mittlerweile 11 veröffentlichten Tonträgern zu hören ist. Dafür sorgen auch zwei ausgezeichnete Tontechniker, die abwechselnd bei den Live-Auftritten dabei sind.
Anton Gälle und seine Scherzachtaler freuen sich auf alle Freunde der Blasmusik und lassen einen Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
Der Böhmische Traum von Norbert Gälle
Besetzung

Termine

Tonträger & Noten
